Discussion:
Kaspersky Internet Security 2009 und Updatedownload
(zu alt für eine Antwort)
Rafael Nehring
2009-01-17 11:14:37 UTC
Permalink
Kaspersky Internet Security 2009 und Updatedownload

Hallo liebe NGler,

laut Kasperky Hilfe kann man die Updates für die
Virensignaturen nicht mehr allein herunterladen und
einfügen. Man soll es stattdessen über die Programm-
oberfläche machen.

Ich möchte jedoch einen Rechner (der einzige in meinem
Netzwerk mit Zugriff zum Internet) die Dateien abholen und
ablegen lassen. Er selbst hat jeoch einen anderen Scanner.
Ich suche also den Pfad für den Daownload.

Wer kann helfen?
Rainer Sokoll
2009-01-17 12:08:08 UTC
Permalink
Post by Rafael Nehring
Ich möchte jedoch einen Rechner (der einzige in meinem
Netzwerk mit Zugriff zum Internet) die Dateien abholen und
ablegen lassen. Er selbst hat jeoch einen anderen Scanner.
Ich suche also den Pfad für den Daownload.
Deinen lokalen Server als Kaspersky-Downloadserver in die hosts-Datei
der Clients eintragen?

Rainer
Rafael Nehring
2009-01-17 12:18:48 UTC
Permalink
Post by Rainer Sokoll
Deinen lokalen Server als Kaspersky-Downloadserver in die hosts-Datei
der Clients eintragen?
Mein Problem sind nicht die Clienten. Die können sich die Updates
von meinem lokalen Server abholen. Mein Problem ist der Server, der
hat keinen Kaspersky installiert. Daher kann der Server keine Updates
aus dem Netz ziehen. Bei den alten Versionen gab es zip-Dateien, die
man einfach (z.B. mit Wget) herunterladen konnte. Dazu brauchte man
Kaspersky nicht. Genau das will ich für die 2009 Version auch machen.

Laut Webseite von Kasperky geht das nicht. Ich kann das aber nicht glauben,
irgendwoher kommen die Daten doch.

MFG RNehring
Matthias Manns
2009-01-17 16:53:49 UTC
Permalink
Am Sat, 17 Jan 2009 13:18:48 +0100
schrieb "Rafael Nehring" <***@t-online.de>:

[...]
Post by Rafael Nehring
Laut Webseite von Kasperky geht das nicht.
Ehmmm eindeutig JEIN.
Guggst du hier ...
http://support.kaspersky.com/de/kis2009/updater?qid=207619242
... und die dortigen weiterführenden Links
Post by Rafael Nehring
Ich kann das aber nicht glauben,
Naja, wenn du glaubst, das die von Kaspersky Lügner sind, dann hast
du dich für das falsche Produkt entschieden ;-)

Gruss,
Matthias
--
Matthias Manns
AIM: ChiefEngineerMJM
Blog: www.websicherheit.org
Rafael Nehring
2009-01-17 17:53:56 UTC
Permalink
Post by Matthias Manns
Guggst du hier ...
http://support.kaspersky.com/de/kis2009/updater?qid=207619242
... und die dortigen weiterführenden Links
Diesen Artikel und den ersten Link habe ich natürlich gelesen. Bisher
habe ich es genau so gemacht. Allerdings hat mein Server jetzt Windows
Server 2008. Dort läßt sich mein Virenscanner nicht installieren. Daher kann
er auch keinen lokalen Ordner mit Updates (für die Clienten) füllen. Der
zweite
Link geht leider ins Leere.
Post by Matthias Manns
Naja, wenn du glaubst, das die von Kaspersky Lügner sind, dann hast
du dich für das falsche Produkt entschieden ;-)
Nun ja, generell finde ich, daß die Viren eine sehr gute Erfindung für
Antiviren-
softwarehersteller sind. Bei den schnellen Reaktionszeiten für Updates, die
für neu auftretende Viren erscheinen, habe ich schon ein sehr komisches
Gefühl.

Das ich für meinen Server 2008 wieder extra ein andres Prokukt kaufen soll,
bestärkt mich in meinem Gefühl zusätzlich. Vista und Server 2008 gehören zur
gleichen Produktfamilie. Wo liegt also der Grund für den Abbruch der
Installation?
Sicherlich möchte man mir ein zusätzliches Produkt verkaufen. Nun ja, in
meinen
Fall war dies eine glatte Fehlkalkulation. Ich werde stattdessen nun meine
Mehrfachlizenz auslaufen lassen und garantiert nicht verlängern.

Trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe.

MFG RNehring
Rafael Nehring
2009-01-17 19:34:14 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

ich habe nach einigen weiteren Suchaktionen ein Tool
(Updater.exe) von Kaspersky gefunden. Das scheint genau
das zu sein, was ich brauche. Ich werde es versuchen und
berichten.

Vielleicht ändere ich meine Meinung zu Kaspersky nochmal,
wenn es funktioniert:-))

MFG RNehring
Rafael Nehring
2009-01-25 08:18:30 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

mit dem separaten Programm Updater.exe funktioniert es.
Die Konfiguration ist allerdingd etwas umständlich.

MFG RNehring
Matthias Manns
2009-01-25 20:39:47 UTC
Permalink
Am Sun, 25 Jan 2009 09:18:30 +0100
Post by Rafael Nehring
Hallo Matthias,
mit dem separaten Programm Updater.exe funktioniert es.
Die Konfiguration ist allerdingd etwas umständlich.
MFG RNehring
Job well done :-)

Gruss,
Matthias
--
Matthias Manns
AIM: ChiefEngineerMJM
Blog: www.websicherheit.org
Loading...