Discussion:
Malwarebyte Popup deaktivieren
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Meyer
2014-11-22 10:21:33 UTC
Permalink
Wie deaktiviert man im Programm Malwarebyte von http://de.malwarebytes.org/
die folgenden Popups (nicht die Funktion)

Bösartige Webseiten blockiert
IP: xxx
Port: xxx

Die Popups stören mich insbesondere bei eMule

Gruß
Jürgen
Stefan Kanthak
2014-11-22 16:29:11 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
Wie deaktiviert man im Programm Malwarebyte von http://de.malwarebytes.org/
die folgenden Popups (nicht die Funktion)
Bösartige Webseiten blockiert
IP: xxx
Port: xxx
Deinstalliere diesen Virus!
Post by Jürgen Meyer
Die Popups stören mich insbesondere bei eMule
Maultiere stammen von Eseln ab!

Stefan

PS: Aktualisiere Deinen veraltete und unsicheren NUA:

| X-Newsreader: Forte Agent 6.00/32.1186
[
--
Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstoesst gegen §823
Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begruendet Anspruch auf Unterlassung.
Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)
Jürgen Meyer
2014-11-22 18:23:05 UTC
Permalink
Post by Stefan Kanthak
Post by Jürgen Meyer
Wie deaktiviert man im Programm Malwarebyte von http://de.malwarebytes.org/
die folgenden Popups (nicht die Funktion)
Bösartige Webseiten blockiert
IP: xxx
Port: xxx
Deinstalliere diesen Virus!
Post by Jürgen Meyer
Die Popups stören mich insbesondere bei eMule
Maultiere stammen von Eseln ab!
Stefan
| X-Newsreader: Forte Agent 6.00/32.1186
[
War das meine Frage?
Zur Sache Schätzchern !!!
Jürgen
Lars Gebauer
2014-11-22 18:59:41 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
War das meine Frage?
Natürlich nicht.

Es war eine Antwort auf Deine "Frage". HTH
Harald Hengel
2014-12-14 23:17:17 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
War das meine Frage?
Zur Sache Schätzchern !!!
Du wirst doch von Stafen nicht erwarten, dass er sich zu Sache oder
schalich äussert.

Der ist der Obertroll hier in der Gruppe.

Begründen wird er niemals, nur seine Meinung äussern.

Grüß Harald

Herrand Petrowitsch
2014-11-22 19:04:55 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
Wie deaktiviert man im Programm Malwarebyte von http://de.malwarebytes.org/
Entsorge diese untaugliche Software schnell und restlos.
Post by Jürgen Meyer
die folgenden Popups (nicht die Funktion)
Bösartige Webseiten blockiert
IP: xxx
Port: xxx
Die Popups stören mich insbesondere bei eMule
Entsorge diese uralte Software schnell und restlos.

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Jürgen Meyer
2014-11-23 11:14:13 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Jürgen Meyer
Wie deaktiviert man im Programm Malwarebyte von http://de.malwarebytes.org/
Entsorge diese untaugliche Software schnell und restlos.
Post by Jürgen Meyer
die folgenden Popups (nicht die Funktion)
Bösartige Webseiten blockiert
IP: xxx
Port: xxx
Die Popups stören mich insbesondere bei eMule
Entsorge diese uralte Software schnell und restlos.
Gruß Herrand
Hallo Herrand,

Ich habe die aktuelle Version nur mal testweise installiert.
Grund:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/So_nutzen_Sie_den_Testsieger_zur_Virenreinigung-Kostenlos-8989658.html

PR-Aktion oder ist da doch was dran?
Zumindest hat es eine Sache, gefunden, die Avira nicht reklamiert hat.
Das Hochladen auf https://www.virustotal.com/de
hat es als Malware bestätigt.

Also untauglich oder nicht?
Wenn untauglich, warum?

Gruß
Jürgen
Jürgen Meyer
2014-11-23 11:29:49 UTC
Permalink
Post by Jürgen Meyer
Hallo Herrand,
Ich habe die aktuelle Version nur mal testweise installiert.
http://www.pcwelt.de/ratgeber/So_nutzen_Sie_den_Testsieger_zur_Virenreinigung-Kostenlos-8989658.html
PR-Aktion oder ist da doch was dran?
Zumindest hat es eine Sache, gefunden, die Avira nicht reklamiert hat.
Das Hochladen auf https://www.virustotal.com/de
hat es als Malware bestätigt.
Also untauglich oder nicht?
Wenn untauglich, warum?
Gruß
Jürgen
Ich schiebe mal einen Link hinterher:
http://www.av-test.org/de/testverfahren/award/2014/
Jürgen
Herrand Petrowitsch
2014-11-23 16:02:57 UTC
Permalink
[Malwarebytes]
Post by Jürgen Meyer
Zumindest hat es eine Sache, gefunden, die Avira nicht reklamiert hat.
Das Hochladen auf https://www.virustotal.com/de
hat es als Malware bestätigt.
Also untauglich oder nicht?
Wenn untauglich, warum?
[...]
Schiebe meinetwegen hinterher, was du willst.

Es bleibt dabei: Keine Anti-Irgendetwas-Software kann Malware-Befall
nachhaltig verhindern. Das hast du gerade selbst bemerkt.

Verwende sinnvollerweise Bordmittel, um das System sicher zu
konfigurieren (siehe beispielsweise <news:lr9c0r$rfo$***@online.de> ff.).

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Helmut Hullen
2014-11-23 17:33:00 UTC
Permalink
Hallo, Herrand,
Post by Herrand Petrowitsch
Es bleibt dabei: Keine Anti-Irgendetwas-Software kann Malware-Befall
nachhaltig verhindern.
Denn 100-prozentige Sicherheit gibt es nirgendwo. Auch nicht bei den
Maßnahmen, die Du stattdessen empfiehlst.

Viele Gruesse!
Helmut
Helmut Hullen
2014-11-23 13:22:00 UTC
Permalink
Hallo, Jürgen,
On Sat, 22 Nov 2014 20:04:55 +0100, Herrand Petrowitsch
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Entsorge diese untaugliche Software schnell und restlos.
[...]
Zumindest hat es eine Sache, gefunden, die Avira nicht reklamiert
hat. Das Hochladen auf https://www.virustotal.com/de
hat es als Malware bestätigt.
Also untauglich oder nicht?
Wenn untauglich, warum?
Herrand gehört zu den etwa 3 Glaubenskriegern in dieser Newsgroup, die
Virenscanner als Teufelswerk verfolgen.

Wenn Du Software auf Virenbefall o.ä. testen willst: bei neuer
Schadsoftware musst Du je nach Scanner und je nach neuem Virus mit
einigen Stunden bis einigen Tagen rechnen, bis der jeweilige Scanner den
Befall entdeckt - "jotti.org" und "virustotal.com" sind da recht
hilfreich.

Bei älterer Schadsoftware: einige Scanner sind recht sensibel; sie
melden auch dann Befall, wenn "alle anderen" Scanner nichts finden. Da
neige ich eher dazu, der Mehrheit zu folgen. Diese ganz besondere
Sensibilität ist mir am ehesten bei ClamAV sowie bei MalwareBytes
aufgefallen, in den beiden Fällen negativ aufgefallen.

Viele Gruesse!
Helmut
Loading...